Karausche

Karausche (carassius carassius)

 

  1. Die Körpermerkmale der Karausche
  2. Lebensweise und Lebensraum von Karauschen
  3. Fortpflanzung der Karausche
  4. Sonstiges über die Karausche
  5. Fragen und Antworten zur Karausche

 

Körpermerkmale der Karausche

  • Körperform: die Karausche ist hochrückig und seitlich abgeflacht
  • Maul: kleine Maulspalte und keine Barteln
  • Barteln (Bartfäden): keine
  • Schuppen: mittelgroß
  • Besonderheiten: am Schwanzstiel von jüngeren Karauschen ist meist ein dunkler Fleck
  • Rückenflosse: sie beginnt vor dem Bauchflossenansatz und ist sehr lang, der Außenrand ist leicht konvex und nach außen gewölbt, mit 1. langem Flossenstrahl = Sägestrahl
  • Schwanzflosse: leicht gegabelt
  • Afterflosse: konvex
  • Farbvarianten: goldfarbene Karauschen nennt man auch Goldkarauschen
  • Mittlere Länge: 15 - 25 cm
  • Maximale Länge: ca. 35 - 40 cm
  • Gewicht: bis ca. 2 kg

 

Lebensweise - Lebensraum von Karauschen

  • Lebensweise: die Karausche ist als Schwarmfisch am Boden und meidet starke Strömung
  • Lebensraum: pflanzenreiche stehende Gewässer und Altwasser, Brachsenregion
  • Besonderheiten: sehr widerstandsfähig gegen Wasserverschmutzung und Sauerstoffmangel, neigt zum verbutten

 

Fortpflanzung der Karausche

  • Laichzeit: Sommerlaicher, Mai - Juni
  • Laichplatz: die Karausche ist ein Krautlaicher
  • Laichablage: an flachen Stellen mit Pflanzenbewuchs
  • Eizahl: 150000 - 300000 pro kg

 

Sonstiges zur Karausche

  • Qualität als Speisefisch: regional als Speisefisch beliebt
  • Wirtschaftliche Bedeutung: die Karausche wird von der beruflichen Flußfischerei und Seenfischerei genutzt
  • Nutzung im Gartenteich: dieser Fisch ist für den eigenen Gartenteich durchaus geeignet

 

Die Karausche wird von Anglern häufig als Köderfisch genutzt. Das darf aber aus Tierschutzgründen nur in totem Zustand erfolgen. Die Karausche eignet sich auch ausgezeichnet zum Räuchern. Die Karausche neigt zum Verbutten. Das bedeutet, daß die Jungfische nicht größer werden als es die Eltern im Zustand des ablaichens selber gewesen sind. Daher sind große Exemplare eher selten.

Da die Karausche, so wie der Karpfen auch ein Krautlaicher ist, kann es durchaus sein, dass durch den Kauf von Teichpflanzen, der Laich in den eigenen Teich eingebracht wird und somit Karauschen in den Teich angesiedelt werden.

Noch mehr Informationen zur Karausche finden Sie hier.

Sie sollten nun einiges an Wissen über die Karausche erhalten haben und können diesen Fisch, normalerweise eindeutig im Teich bestimmen!

 

Fragen und Antworten zur Karausche

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.